Das wissenschaftliche Symposium hartmannforum wird in Präsenz in den Räumlichkeiten der Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft/Hartmann-Center in der Franz-Joseph-Str. 20 80801 München stattfinden. Das Thema ist Karl Amadeus Hartmanns Sonate “27. April 1945” für Klavier (1945), die vor 80 Jahren in den letzten Kriegstagen unter dem Eindruck des Todesmarsches der Häftlinge des KZ Dachaus entstand. Neben einführenden Gedanken durch Andreas Hérm Baumgartner (Direktor Hartmann-Center) und einem Gespräch aus interpretatorischer Perspektive zwischen Andreas Hérm Baumgartner und Jean-Pierre Collot (Pianist und Musikwissenschaftler) umfasst das Symposium zwei Beiträge. Ausgeschrieben werden daher ein musikhistorischer und ein musikanalytischer Vortrag über die Sonate “27. April 1945”. Die Vortragsdauer soll 45 bis maximal 60 Minuten betragen.
Die Ausschreibung richtet sich konkret an Personen, die bereits einen Bachelor of Arts/Bachelor of Music im Studium der Musikwissenschaft bzw. im Studium der Musik erworben haben sowie nach dem 26.11.1995 geboren wurden. Sämtliche Informationen zum hartmannforum finden Sie überdies in der Ausschreibung im Anhang dieser E-Mail.
Die Bewerbungsfrist endet am 23.05.2025 um 23:59 Uhr MEZ (digitaler Eingang). Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Benachrichtigung der etwaigen Gewinner erfolgt spätestens am 11.07.2025 per E-Mail.