Postdigitale Praktiken in der Musiklehrkräftebildung

Liebe Kolleg*innen,

für die zweite Ausgabe des neu gegründeten Journals SUSTAIN – Journal of Sustainability and Futures in Music Education laden wir herzlich zu Einreichungen zum Thema “Postdigitale Praktiken in der Musiklehrkräftebildung” ein!

SUSTAIN versteht sich als Journal für die kritische Auseinandersetzung mit einer nachhaltigen, partizipativen und kulturell diversen Gesellschaft und positioniert sich an den Schnittstellen von Musikpädagogik, Kulturwissenschaften und Zukunftsforschung. Das Journal verfolgt das Ziel, aktuelle Entwicklungen in Musikkulturen und Bildung kontextsensitiv zu erfassen, theoretisch zu reflektieren und zukunftsorientiert weiterzudenken.

Die zweite Ausgabe widmet sich postdigitalen Praktiken wie Sampling, Remixing, Musizieren mit KI oder im virtuellen Raum und diskutiert deren Übersetzung in die Musiklehrkräftebildung unter Berücksichtigung künstlerischer, didaktischer, sozialer, kultureller und bildungspolitischer Dimensionen. Qualitative, quantitative, theoretische und spekulative Beiträge sind ebenso willkommen wie Praxisberichte und experimentelle Formate. (—> CfC deutsch / CfC english)

Herzliche Grüße

Chris (Kattenbeck) & Josef (Schaubruch)

Call for Papers

Typ: Publikation

Postdigitale Praktiken in der Musiklehrkräftebildung

Veranstalter*innen:
Chris Kattenbeck, Josef Schaubruch

Deadline:
15.12.2025

Online-Journal

01.03.2026