Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Kommission für Auslandsstudien |
Foto: Sabine Meine Show image information
Fachgruppe Deutsch-Ibero-Amerikanische Musikbeziehungen Show image information
Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft |
Foto: Kröninger, ERC-Projekt SloMo, UHH Show image information
Fachgruppe Freie Forschungsinstitute Show image information
Fachgruppe Musikwissenschaft im interdisziplinären Kontext |
Philips Pavillon von Le Corbusier Show image information
Fachgruppe Nachwuchsperspektiven |
Grafik: Sonja Kieser Show image information
Fachgruppe Digitale Musikwissenschaft |
Foto: Andreas Münzmay Show image information
Fachgruppe Instrumentenkunde Show image information
Fachgruppe Musikethnologie und vergleichende Musikwissenschaft |
Links: Karnatische Musik mit Lalitha und Nandini Muthuswamy
Mitte oben: Das Tonbandgerät "Nagra IV-S" – ein Klang-Aufnahmegerät, das oft während Feldforschungen eingesetzt wurde
Mitte unten: Klangdokumente im Archiv
Rechts: Die Musikstudentin Chiu Ju Liao beim Stimmen einer Yueqin | Abbildung: Center for World Music, Hildesheim Show image information
Jan Vermeer, Die Musikstunde | Royal Collection (London) Show image information
D-Mbs Mus.ms. C, fo. 2v und 3r | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015144-2 Show image information

Kommission für Auslandsstudien | Foto: Sabine Meine

Fachgruppe Deutsch-Ibero-Amerikanische Musikbeziehungen

Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft | Foto: Kröninger, ERC-Projekt SloMo, UHH

Fachgruppe Freie Forschungsinstitute

Fachgruppe Musikwissenschaft im interdisziplinären Kontext | Philips Pavillon von Le Corbusier

Fachgruppe Nachwuchsperspektiven | Grafik: Sonja Kieser

Fachgruppe Digitale Musikwissenschaft | Foto: Andreas Münzmay

Fachgruppe Instrumentenkunde

Fachgruppe Musikethnologie und vergleichende Musikwissenschaft | Links: Karnatische Musik mit Lalitha und Nandini Muthuswamy Mitte oben: Das Tonbandgerät "Nagra IV-S" – ein Klang-Aufnahmegerät, das oft während Feldforschungen eingesetzt wurde Mitte unten: Klangdokumente im Archiv Rechts: Die Musikstudentin Chiu Ju Liao beim Stimmen einer Yueqin | Abbildung: Center for World Music, Hildesheim

Jan Vermeer, Die Musikstunde | Royal Collection (London)

D-Mbs Mus.ms. C, fo. 2v und 3r | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015144-2

Beirat der Gesellschaft für Musikforschung

Prof. Dr. Christine Siegert (Beiratsvorsitzende)
Beethoven-Haus Bonn
Forschungszentrum Beethoven-Archiv
Bonngasse 24-26
53111 Bonn
siegert(at)beethoven(dot)de

Prof. Dr. Christoph Flamm
Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften
Musikwissenschaftliches Seminar
Augustinergasse 7
69117 Heidelberg
christoph.flamm(at)zegk.uni-heidelberg(dot)de

Prof. Dr. Stefan Keym
Universität Leipzig
Institut für Musikwissenschaft
Neumarkt 9-19E
04109 Leipzig
keym(at)uni-leipzig(dot)de

Dr. Ina Knoth
Universität Hamburg
Institut für Historische Musikwissenschaft
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
ina.knoth(at)uni-hamburg(dot)de

Prof. Dr. Sabine Meine
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Institut für Historische Musikwissenschaft
Dagobertstraße 87
50668 Köln
Sabine.meine(at)hfmt-koeln(dot)de

Prof. Dr. Arne Stollberg
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Unter den Linden 6
10099 Berlin
arne.stollberg(at)hu-berlin(dot)de

Prof. Dr. Antje Tumat
Institut für Musikwissenschaft
Universität Paderborn / Hochschule für Musik Detmold
Hornsche Str. 39
32756 Detmold
Antje.Tumat(at)uni-paderborn(dot)de