Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Kommission für Auslandsstudien |
Foto: Sabine Meine Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Deutsch-Ibero-Amerikanische Musikbeziehungen Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft |
Foto: Kröninger, ERC-Projekt SloMo, UHH Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Freie Forschungsinstitute Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Musikwissenschaft im interdisziplinären Kontext |
Philips Pavillon von Le Corbusier Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Nachwuchsperspektiven |
Grafik: Sonja Kieser Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Digitale Musikwissenschaft |
Foto: Andreas Münzmay Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Instrumentenkunde Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Musikethnologie und vergleichende Musikwissenschaft |
Links: Karnatische Musik mit Lalitha und Nandini Muthuswamy
Mitte oben: Das Tonbandgerät "Nagra IV-S" – ein Klang-Aufnahmegerät, das oft während Feldforschungen eingesetzt wurde
Mitte unten: Klangdokumente im Archiv
Rechts: Die Musikstudentin Chiu Ju Liao beim Stimmen einer Yueqin | Abbildung: Center for World Music, Hildesheim Bildinformationen anzeigen
Jan Vermeer, Die Musikstunde | Royal Collection (London) Bildinformationen anzeigen
D-Mbs Mus.ms. C, fo. 2v und 3r | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015144-2 Bildinformationen anzeigen

Kommission für Auslandsstudien | Foto: Sabine Meine

Fachgruppe Deutsch-Ibero-Amerikanische Musikbeziehungen

Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft | Foto: Kröninger, ERC-Projekt SloMo, UHH

Fachgruppe Freie Forschungsinstitute

Fachgruppe Musikwissenschaft im interdisziplinären Kontext | Philips Pavillon von Le Corbusier

Fachgruppe Nachwuchsperspektiven | Grafik: Sonja Kieser

Fachgruppe Digitale Musikwissenschaft | Foto: Andreas Münzmay

Fachgruppe Instrumentenkunde

Fachgruppe Musikethnologie und vergleichende Musikwissenschaft | Links: Karnatische Musik mit Lalitha und Nandini Muthuswamy Mitte oben: Das Tonbandgerät "Nagra IV-S" – ein Klang-Aufnahmegerät, das oft während Feldforschungen eingesetzt wurde Mitte unten: Klangdokumente im Archiv Rechts: Die Musikstudentin Chiu Ju Liao beim Stimmen einer Yueqin | Abbildung: Center for World Music, Hildesheim

Jan Vermeer, Die Musikstunde | Royal Collection (London)

D-Mbs Mus.ms. C, fo. 2v und 3r | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015144-2

IAMIC2022 International Conference

Hamburg und Bonn

21.-26.05.2022

Öffentlicher Konferenztag (online): 24.05.2022

Vom 21. bis 26. Mai 2022 findet in Bonn und Hamburg die Jahrestagung und Konferenz der International Association of Music Information Centres (IAMIC) statt. Erstmals nach 20 Jahren ist Deutschland dann wieder gastgebendes Land für den internationalen Zusammenschluss der Musikinformationszentren, dem Mitglieder aus mehr als 30 Ländern weltweit angehören.

Am Dienstag, den 24. Mai 2022 kann man an der Tagung in Form eines Webinars online teilnehmen. Der öffentliche Konferenztag unter dem Motto "Musikleben an der Schnittstelle zwischen Tradition und Zukunft" wird aus dem Beethoven-Haus in Bonn im Livestream übertragen. Vier Panels beschäftigen sich damit, wie Internationalisierung und Globalisierung auf verschiedene Bereiche des Musiklebens einwirken und welche Trends sich beobachten lassen. Im Mittelpunkt stehen die Themen zeitgenössische Musik und Urheberrecht sowie Fragen der Programmgestaltung, der Nachwuchsförderung und der Musikvermittlung. Dabei werden Aspekte wie Digitalisierung, Klimaschutz oder Diversität ebenso beleuchtet wie die Frage, welche Lehren aus der Covid-19-Pandemie gezogen werden können.

Zugang zur Registrierung für den Öffentlichen Konferenztag sowie weitere Informationen zum Programm sowie Referentinnen und Referenten unter
https://miz.org/de/fokus/musikleben-zwischen-tradition-und-zukunft
Anmeldung über Facebook: https://www.facebook.com/events/365869485569502

Die Tagung findet auf Englisch statt. Simultanübersetzer stehen zur Verfügung.