Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Kommission für Auslandsstudien |
Foto: Sabine Meine Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Deutsch-Ibero-Amerikanische Musikbeziehungen Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft |
Foto: Kröninger, ERC-Projekt SloMo, UHH Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Freie Forschungsinstitute Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Musikwissenschaft im interdisziplinären Kontext |
Philips Pavillon von Le Corbusier Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Nachwuchsperspektiven |
Grafik: Sonja Kieser Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Digitale Musikwissenschaft |
Foto: Andreas Münzmay Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Instrumentenkunde Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Musikethnologie und vergleichende Musikwissenschaft |
Links: Karnatische Musik mit Lalitha und Nandini Muthuswamy
Mitte oben: Das Tonbandgerät "Nagra IV-S" – ein Klang-Aufnahmegerät, das oft während Feldforschungen eingesetzt wurde
Mitte unten: Klangdokumente im Archiv
Rechts: Die Musikstudentin Chiu Ju Liao beim Stimmen einer Yueqin | Abbildung: Center for World Music, Hildesheim Bildinformationen anzeigen
Jan Vermeer, Die Musikstunde | Royal Collection (London) Bildinformationen anzeigen
D-Mbs Mus.ms. C, fo. 2v und 3r | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015144-2 Bildinformationen anzeigen

Kommission für Auslandsstudien | Foto: Sabine Meine

Fachgruppe Deutsch-Ibero-Amerikanische Musikbeziehungen

Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft | Foto: Kröninger, ERC-Projekt SloMo, UHH

Fachgruppe Freie Forschungsinstitute

Fachgruppe Musikwissenschaft im interdisziplinären Kontext | Philips Pavillon von Le Corbusier

Fachgruppe Nachwuchsperspektiven | Grafik: Sonja Kieser

Fachgruppe Digitale Musikwissenschaft | Foto: Andreas Münzmay

Fachgruppe Instrumentenkunde

Fachgruppe Musikethnologie und vergleichende Musikwissenschaft | Links: Karnatische Musik mit Lalitha und Nandini Muthuswamy Mitte oben: Das Tonbandgerät "Nagra IV-S" – ein Klang-Aufnahmegerät, das oft während Feldforschungen eingesetzt wurde Mitte unten: Klangdokumente im Archiv Rechts: Die Musikstudentin Chiu Ju Liao beim Stimmen einer Yueqin | Abbildung: Center for World Music, Hildesheim

Jan Vermeer, Die Musikstunde | Royal Collection (London)

D-Mbs Mus.ms. C, fo. 2v und 3r | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015144-2

Speeddating Musikwissenschaft - in 15 Minuten zum perfekten Masterstudiengang

Online 

11.05.2023

Du studierst im höheren Bachelorsemester und planst ein konsekutives Masterstudium im Fachbereich der Musikwissenschaften? Du weißt nicht genau, welcher der zahlreichen Studiengänge der richtige für dich ist und zu dir und deinen Vorstellungen passt? Du willst dich unverbindlich informieren und verschiedene Masterstudiengänge kennenlernen? Dann bist du in unserem online „Speeddating Musikwissenschaft – in 15 Minuten zum perfekten Masterstudiengang“ genau richtig.

Am 11.05.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr kannst du online fünf Hochschulstandorte/Institute in je 15-minütigen Runden kennenlernen, persönlich mit Dozierenden ins Gespräch kommen und Deine Fragen stellen. Unsere 22 Hochschulpartner sind dafür extra aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zugeschaltet und stellen Dir ihren Studiengang/ ihre Studiengänge in Breakout Rooms vor.
Wenn du an unserem Speeddating teilnehmen möchtest, kannst du dich vom 17.04. bis zum 07.05.2023 unter https://www.dvsm-verband.de/event/speeddating-musikwissenschaft-in-15-minuten-zum-perfekten-masterstudiengang/ anmelden. Bei der Anmeldung kannst du dir aus der Teilnehmerliste vier Studienstandorte/Institute aussuchen. Der fünfte Standort wird ausgelost. Weitere Informationen zu unserer Veranstaltung findest du in den FAQ. Bei Fragen oder Probleme kannst du uns gerne unter geschaeftsstelle(at)dvsm-verband(dot)de kontaktieren. Wir freuen uns auf dich!