Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Kommission für Auslandsstudien |
Foto: Sabine Meine Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Deutsch-Ibero-Amerikanische Musikbeziehungen Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft |
Foto: Kröninger, ERC-Projekt SloMo, UHH Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Freie Forschungsinstitute Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Musikwissenschaft im interdisziplinären Kontext |
Philips Pavillon von Le Corbusier Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Nachwuchsperspektiven |
Grafik: Sonja Kieser Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Digitale Musikwissenschaft |
Foto: Andreas Münzmay Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Instrumentenkunde Bildinformationen anzeigen
Fachgruppe Musikethnologie und vergleichende Musikwissenschaft |
Links: Karnatische Musik mit Lalitha und Nandini Muthuswamy
Mitte oben: Das Tonbandgerät "Nagra IV-S" – ein Klang-Aufnahmegerät, das oft während Feldforschungen eingesetzt wurde
Mitte unten: Klangdokumente im Archiv
Rechts: Die Musikstudentin Chiu Ju Liao beim Stimmen einer Yueqin | Abbildung: Center for World Music, Hildesheim Bildinformationen anzeigen
Jan Vermeer, Die Musikstunde | Royal Collection (London) Bildinformationen anzeigen
D-Mbs Mus.ms. C, fo. 2v und 3r | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015144-2 Bildinformationen anzeigen

Kommission für Auslandsstudien | Foto: Sabine Meine

Fachgruppe Deutsch-Ibero-Amerikanische Musikbeziehungen

Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft | Foto: Kröninger, ERC-Projekt SloMo, UHH

Fachgruppe Freie Forschungsinstitute

Fachgruppe Musikwissenschaft im interdisziplinären Kontext | Philips Pavillon von Le Corbusier

Fachgruppe Nachwuchsperspektiven | Grafik: Sonja Kieser

Fachgruppe Digitale Musikwissenschaft | Foto: Andreas Münzmay

Fachgruppe Instrumentenkunde

Fachgruppe Musikethnologie und vergleichende Musikwissenschaft | Links: Karnatische Musik mit Lalitha und Nandini Muthuswamy Mitte oben: Das Tonbandgerät "Nagra IV-S" – ein Klang-Aufnahmegerät, das oft während Feldforschungen eingesetzt wurde Mitte unten: Klangdokumente im Archiv Rechts: Die Musikstudentin Chiu Ju Liao beim Stimmen einer Yueqin | Abbildung: Center for World Music, Hildesheim

Jan Vermeer, Die Musikstunde | Royal Collection (London)

D-Mbs Mus.ms. C, fo. 2v und 3r | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015144-2

Ehrenmitglieder der Gesellschaft für Musikforschung

Ehrenmitglieder der Gesellschaft für Musikforschung

Prof. Dr. Helga de la Motte-Haber
Prof. Dr. Dr. h.c. Friedhelm Krummacher
Dr. Helga Lühning
Prof. Dr. Klaus Wolfgang Niemöller
Prof. Barbara Scheuch-Vötterle

Verstorbener Ehrenpräsident

Prof. Dr. Friedrich Blume

Verstorbene Ehrenmitglieder

Prof. Dr. Anna Amalie Abert
Prof. Dr. Detlef Altenburg
Prof. Dr. Wilhelm Altmann
Dr. Richard Baum
Dr. Hanspeter Bennwitz
Dr. h.c. Hans Conrad Bodmer
Prof. Dr. Charles van den Borren
Prof. Dr. Georg v. Dadelsen
Prof. Dr. Rudolf Eller
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ludwig Finscher
Prof. Dr. Kurt von Fischer
Dr. Günter Henle
Dr. Dr. h.c. Anthony van Hoboken
Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling
Hanns Neupert
Prof. Dr. Wolfgang Rehm
Dr. Dr. h.c. Ulrich Rück
Prof. Dr. Martin Ruhnke
Prof. Dr. Curt Sachs
Prof. Dr. Ludwig Schiedermair
Prof. Dr. Max Schneider
Dr. Albert Schweitzer
Prof. Dr. Max Seiffert
Prof. Dr. Artur Simon
Prof. Dr. Fritz Stein
Prof. Dr. Rudolf Stephan
Prof. Dr. Walther Vetter
Dr. h.c. Karl Vötterle
Dr. h.c. Erich Wende
Prof. Dr. Walter Wiora
Prof. Dr. Johannes Wolf
Frieder Zschoch