Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Kommission für Auslandsstudien |
Foto: Sabine Meine Show image information
Fachgruppe Deutsch-Ibero-Amerikanische Musikbeziehungen Show image information
Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft |
Foto: Kröninger, ERC-Projekt SloMo, UHH Show image information
Fachgruppe Freie Forschungsinstitute Show image information
Fachgruppe Musikwissenschaft im interdisziplinären Kontext |
Philips Pavillon von Le Corbusier Show image information
Fachgruppe Nachwuchsperspektiven |
Grafik: Sonja Kieser Show image information
Fachgruppe Digitale Musikwissenschaft |
Foto: Andreas Münzmay Show image information
Fachgruppe Instrumentenkunde Show image information
Fachgruppe Musikethnologie und vergleichende Musikwissenschaft |
Links: Karnatische Musik mit Lalitha und Nandini Muthuswamy
Mitte oben: Das Tonbandgerät "Nagra IV-S" – ein Klang-Aufnahmegerät, das oft während Feldforschungen eingesetzt wurde
Mitte unten: Klangdokumente im Archiv
Rechts: Die Musikstudentin Chiu Ju Liao beim Stimmen einer Yueqin | Abbildung: Center for World Music, Hildesheim Show image information
Jan Vermeer, Die Musikstunde | Royal Collection (London) Show image information
D-Mbs Mus.ms. C, fo. 2v und 3r | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015144-2 Show image information

Kommission für Auslandsstudien | Foto: Sabine Meine

Fachgruppe Deutsch-Ibero-Amerikanische Musikbeziehungen

Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft | Foto: Kröninger, ERC-Projekt SloMo, UHH

Fachgruppe Freie Forschungsinstitute

Fachgruppe Musikwissenschaft im interdisziplinären Kontext | Philips Pavillon von Le Corbusier

Fachgruppe Nachwuchsperspektiven | Grafik: Sonja Kieser

Fachgruppe Digitale Musikwissenschaft | Foto: Andreas Münzmay

Fachgruppe Instrumentenkunde

Fachgruppe Musikethnologie und vergleichende Musikwissenschaft | Links: Karnatische Musik mit Lalitha und Nandini Muthuswamy Mitte oben: Das Tonbandgerät "Nagra IV-S" – ein Klang-Aufnahmegerät, das oft während Feldforschungen eingesetzt wurde Mitte unten: Klangdokumente im Archiv Rechts: Die Musikstudentin Chiu Ju Liao beim Stimmen einer Yueqin | Abbildung: Center for World Music, Hildesheim

Jan Vermeer, Die Musikstunde | Royal Collection (London)

D-Mbs Mus.ms. C, fo. 2v und 3r | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015144-2

Sammelbände zu den Tagungen und Kongressen der GfM

Paderborn/Detmold 2019

Musikwissenschaft: Aktuelle Perspektiven
Bericht über die Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung, Paderborn/Detmold 2019
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-725463

Band 1 – Freie Beiträge
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-725481

Band 2 – Die Begleiterin – Clara Schumann, Lied und Liedinterpretation
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-726312

Band 3 – Brückenschläge zwischen Musikwissenschaft und Informatik
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-727358

Mainz 2016

Wege der Musikwissenschaft
Beiträge zum XVI. Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016
https://schott-campus.com/gfm-jahrestagung-2016-mainz/

Göttingen 2012

Begegnung – Vermittlung – Innovation. Annäherungen an Musik- und Kompositionspraktiken im Europa des 19. Jahrhunderts, hg. v. Melanie von Goldbeck und Christine Hoppe, Göttingen 2015
https://doi.org/10.17875/gup2015-823

Weimar 2004
Halle 1998

Musikkonzepte – Konzepte der Musikwissenschaft
Internationaler Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung, Halle an der Saale 1998
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-366122

Band 1 – Hauptvortrag, Kolloquien, Symposien
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-366132

Band 2 – Freie Referate
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-366657

Freiburg 1993

Musik als Text
Internationaler Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung, Freiburg im Breisgau 1993
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-367898

Band 1 – Hauptreferate, Symposien, Kolloquien
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-367901

Band 2 – Freie Referate
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-370475

Stuttgart 1985

Alte Musik als ästhetische Gegenwart: Bach, Händel, Schütz
Internationaler Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung, Stuttgart 1985
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-371771

Band 1: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-371794
Band 2: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-382340

Bayreuth 1981

Bericht über den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongreß Bayreuth 1981
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-372642

Berlin 1974

Bericht über den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongreß Berlin 1974
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-377902

Bonn 1970

Bericht über den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongreß Bonn 1970
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-373967

Leipzig 1966

Bericht über den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongreß Leipzig 1966
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-384764

Kassel 1962

Bericht über den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongreß Kassel 1962
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-388552

Hamburg 1956

Bericht über den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongreß Hamburg 1956
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-381048

Bamberg 1953

Bericht über den internationalen Musikwissenschaftlichen Kongress Bamberg 1953
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-387797

Further information: