Palestrina und seine Zeit – Traditionelle und digitale Forschungsperspektiven

Symposium zum Abschied von Prof. Dr. Peter Ackermann

Online 

22.-23.04.2021

10.03.2021 | Peter Ackermann war 25 Jahre als Professor für Musikwissenschaft an der HfMDK tätig. Unter seiner Leitung wird zur Zeit, gefördert von der  DFG, eine Online-Datenbank der Werke und Quellen Giovanni Pierluigi da Palestrinas erstellt.

Zum Abschied Peter Ackermanns aus dem aktiven Hochschuldienst findet ein zweitägiges Online-Symposium statt, das eine Brücke schlägt zwischen der Musik Palestrinas und seiner Zeit und digitalen Forschungsmethoden.

Organisation: Dr. Carola Finkel, HfMDK Frankfurt, Musikwissenschaft

 

22. April 2021, 14.00–19.30  (CEST)

14.00–14.30 Begrüßung

14.30–15.30 Panel I

Prof. Dr. Julie E. Cumming (Montreal)

Mapping the musical landscape of the sixteenth century (MML16): A digital umbrella for searching for data on all surviving sources of sixteenth-century polyphonic music

Prof. em. Dr. Helmut Loos (Leipzig)

Kulturregionen. Möglichkeiten und Grenzen einer Massenauswertung von RISM

15.30–16.00 Pause

16.00–17.30 Panel II

Jun.-Prof. Dr. habil. Stefanie Acquavella-Rauch (Mainz)

Digitalität im Spannungsfeld von Autorschaft und Editorik

Prof. Dr. Stefan Morent (Tübingen)

Von der Lochkarte zu MEI: Stationen der Codierung älterer Musik

PD Dr. Laurent Pugin (Bern)

The challenges of re-using musical work datasets in digital musicology research

17.30–18.00 Pause

18.00–19.30 Panel III

Dr. Daniele V. Filippi (Milano)

Palestrina & the sequence

Prof. em. Dr. Jessie Ann Owens (Davis)

Palestrina‘s 1583/4 Song of Songs Motets: Unanswered Questions

Dr. Noel O‘Regan (Edinburgh)

Palestrina’s final motet print: the „Motettorum Liber Quintus … 5vv“ of 1584

 

23. April 2021, 14.00–19.30 (CEST)

14.00–15.30 Panel IV

Prof. Dr. Klaus Pietschmann (Mainz)

Ein „Italiäner“? Zur Palestrina-Rezeption im deutschsprachigen Raum um 1600

PD Dr. Fabian Kolb (Mainz)

»Un des plus grands maîtres, s’il n’est le plus grand de tous«. Choron und die Anfänge der französischen Palestrina-Rezeption im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts

Prof. Dr. Axel Beer (Mainz)

Eine Palestrina-Ausgabe des Jahres 1809. Versuch einer Annäherung

15.30–16.00 Pause

16.00–17.30 Panel V

Dr. M.A. Peter Lüttig (Marburg)

Erkennung einer gedruckten Orgeltabulatur-Musiknotation mit Deep Neural Networks

Prof. Dr. Richard Freedman (Haverford)

Palestrina's Borrowings: What Digital Tools can Teach us about Renaissance Counterpoint

Roberta Vidic (Hamburg)

Zur Definition von Römischer Schule in historischer Multiperspektivität

17.30–18.00 Pause

18.00–19.30 Panel VI

Dr. Carola Finkel (Frankfurt)

Palestrina Werk- und Quellenverzeichnis: Neue Erkenntnisse und neue Fragen

Dr. Sabine Ehrmann-Herfort (Rom)

Populär und geächtet – die Madrigale Giovanni Pierluigi da Palestrinas im römischen Kulturleben ihrer Zeit

Prof. Marco Della Sciucca (L‘Aquila)

Textual Exegesis and Grand Form: the Priego alla Vergine by Palestrina / Esegesi testuale e grande forma: il Priego alla Vergine di Palestrina

19.30                          Abschluss

 

Das detaillierte Programm zum Download ist ab Mitte März unter https://www.hfmdk-frankfurt.info/forschung/forschung-an-der-hfmdk/palestrina-und-seine-zeit-traditionelle-und-digitale-forschungsperspektiven/ verfügbar.

 

Die Tagung findet im Online-Format statt (Zoom), die Teilnahme ist kostenlos.

Um Anmeldung wird bei Dr. Carola Finkel carola.finkel@hfmdk-frankfurt.de gebeten.

Der Link wird vor dem Symposium an alle Teilnehmer versendet.