Dissertationsmeldestellen
Dissertationsmeldestelle der Gesellschaft für Musikforschung (dms)
Die dms erfasst und koordiniert die in Österreich, der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland durchgeführten musikwissenschaftlichen Dissertations- und Habilitationsvorhaben. Meldungen aus anderen europäischen Ländern liegen vereinzelt vor. Darüber hinaus werden seit 1998 auch Doktorarbeiten, die im Bereich der Musikpädagogik entstehen, in die Datei aufgenommen. Seit 2017 gibt es außerdem die Möglichkeit, Abstracts zu den Dissertationsprojekten einzureichen, die zusätzliche Informationen über die Inhalte der Arbeiten bereitstellen. Die redaktionelle Betreuung der dms erfolgt seit 2021 im Rahmen der Kooperation mit dem Konsortium NFDI4Culture. Die dms ist zugleich ein Dienst von musiconn (FID Musikwissenschaft) unter technischer Verantwortung der Bayerischen Staatsbibliothek München.
Internet-Service der dms (Dissertationssuche, Professorenabfrage, Meldeformular): https://www.dissertationsmeldestelle.de/
Kontakt: Katharina Bergmann, NFDI4Culture, Universität Paderborn, E-Mail dms(at)musikforschung(dot)de
Doctoral Dissertations in Musicology (DDM)
Analog der Dissertationsmeldestelle der Gesellschaft für Musikforschung gibt es mit der Plattform “Doctoral Dissertations in Musicology” der American Musicological Society eine internationale Datenbank, in welcher Informationen zu abgeschlossenen und laufenden Dissertationen in der Historischen und Systematischen Musikwissenschaft, der Ethnomusikologie sowie verwandten Fächern abrufbar sind. Wir empfehlen zusätzlich zur dms, Dissertationsthemen dort ebenfalls abzufragen bzw. anzumelden: http://www.ams-net.org/ddm/