Aktuelles

Wir freuen uns über die zahlreichen Beitragseinreichungen für die GfM-Jahrestagung 2023 in Saarbrücken. Sobald der Begutachtungsvorgang abgeschlossen ist, nehmen wir mit allen Einreichenden Kontakt auf. Über die Anmeldemöglichkeit zur Tagung informieren wir in Kürze. Zu Ihren Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie bereits jetzt Hinweise auf unserer Webseite: https://www.uni-saarland.de/fachrichtung/musikwissenschaft/gfm-tagung-2023.html.

Mehr erfahren

Die Gesellschaft für Musikforschung schreibt den HERMANN-ABERT-PREIS 2023 aus. Einreichfrist ist der 1. Mai 2023.

Mehr erfahren

Der Call for Papers zur Jahrestagung der GfM in Saarbrücken läuft noch bis zum 5. März 2023.

Mehr erfahren

Die GfM bietet seit einiger Zeit auf ihren Jahrestagungen die Möglichkeit, die eigenen Forschungsarbeiten und -projekte als Poster zu präsentieren: prägnant, gut visualisiert, diskussionsanregend.

Mehr erfahren

Der Call for Papers zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Saarbrücken 4.–7. Oktober 2023 öffnet zum 01.02.2023.

Mehr erfahren

Mit dem "Forschungsportal BACH" wurde von der GWK ein Projekt bewilligt, das in einem Zeitraum von 25 Jahren erstmals sämtliche verfügbare archivalische Quellen zur gesamten Musikerfamilie Bach digital erschließt und öffentlich zugänglich machen wird.

Mehr erfahren

Von der GWK wurde ein neues Akademievorhaben bewilligt. In einer historisch-kritischen Hybridausabe wird sowohl das musikalische als auch das dichterische und schriftstellerische Schaffen Robert Schumanns erschlossen.

Mehr erfahren

Die nächste Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung findet vom 4. bis 7. Oktober 2023 in Saarbrücken statt. Alle Informationen finden Sie unter https://www.uni-saarland.de/fachrichtung/musikwissenschaft/gfm-tagung-2023.html.

Mehr erfahren

Bei der Jahrestagung in Berlin wurde der Promotionspreis 2022 der GfM an Pascal Rudolph für seine Arbeit Präexistente Musik im Film. Klangwelten im Kino des Lars von Trier (München: et+k, 2022) verliehen.

Mehr erfahren

Das nächste wichtige Datum im Jubiläumsjahr der GfM steht an: Am 28. März 1947 wurde die Gesellschaft in Kiel in das Vereinsregister eingetragen.  Zu den wichtigsten Aktivitäten der Gesellschaft seit Bestehen gehören die Jahrestagungen als Forum für aktuelle Forschungen und Austausch unter den Mitgliedern. Eine Dokumentation der bisherigen Tagungen, Themen und zugehörigen Publikationen ist nun auf dieser Seite verfügbar. Sie wird sukzessive in…

Mehr erfahren

Nachrichtenarchiv

Ältere Mitteilungen und Nachrichten sind zugänglich über die Webseitenarchivierung der Bayerischen Staatsbibliothek.